Das sind unsere Mitwirkenden (DE)

Schau, was dich und deine Familie erwartet!

Beim Hertug Hans Festival 2025 freuen wir uns, so viele Teilnehmende wie noch nie begrüßen zu dürfen.
Mit Leidenschaft und Begeisterung laden sie große und kleine Gäste dazu ein, ihre Handwerke und Aktivitäten zu erleben, zu entdecken oder sogar selbst auszuprobieren.
Wer alles dabei ist? Scroll einfach weiter!



🎵 Musik, Gaukler, Theater & lebendige Geschichten -->


🧶 Handwerk, Handarbeit & historischer Handel -->


🔨 Historisches Handwerk & Kunst -->


⚔️ Krieger & Kriegskunst --> 


🍗 Essen & Trinken -->


🐴 Auf vier Beinen & mit Flügeln -->


Musik, Gaukler, Theater & lebendige Geschichten



Pøbel - das ist volkstümlich, festlich und einfach unterhaltsam!
Diese Band hat sich längst einen besonderen Platz im Herzen vieler junger Menschen in Haderslev und Umgebungerspielt.

Pøbel


*


Ramashang - Ein fünfköpfiges Orchester, das darauf besteht, die Energie auf dem Marktplatz voll aufzudrehen.


*


Mester Peder & Ildknægten - Der erfahrene Gaukler und der Feuerknappe sorgen dafür,
dass sich alle vor Lachen kaum halten können, wenn sie vorbeikommen –
und sie nehmen dabei garantiert kein Blatt vor den Mund!

Mester Peder & Ildknægten


*


Trylle Christian - Ein Taschenspieler, der einfach nicht anders kann,
als Groß und Klein zum Narren zu halten
mit kleinen Zaubereien und magischen Momenten, die man so schnell nicht vergisst.


*


Viatorae - Es gibt die Möglichkeit, unter anderem, einem Pestkranken, einer weisen Frau, einer Hexe mit weißer Magie, einer Hure 
und dem fahnenwirbelnden Lenny zu begegnen, der sich in voller Pracht entfaltet. Viatorae vermittelt außerdem auf spannende Weise das alte Handwerk der Salzsiederei
und verkauft Räuchersalz sowie geröstete Nüsse und Mandeln.


*


Sønderjysk Figurteater - Was hat es mit Puppen und Masken auf sich? Und was können sie eigentlich? Das Sønderjysk Figurteater öffnet sein Zelt für Erlebnisse für Groß und Kleinvoller Magie, Fantasie und lebendiger Geschichten, die berühren, zum Staunen bringen – und manchmal auch zum Mitmachen einladen.


*


Det Nye Amatørscene -Eine neue Amateurtheatergruppe für Kinder und Jugendliche in Haderslev, die im Herbst 2024 ins Leben gerufen wurde. Hier gibt es Tanz, Spiel, Gesang und kreative Aktionen
für alle, die Lust auf Bühne, Bewegung und Gemeinschaft haben.


*


Forsøgsscenen Haderslev - Die Forsøgsszene ist seit einigen Jahren Teil des Hertug-Hans-Festivals und war sogar an der Entstehung des historischen Festivals beteiligt. Auch in diesem Jahr sorgen sie wieder für gute Stimmung im Dampark – mit Energie, Kreativität und echter Theaterfreude!


*


Rødder og Vinger - Sie kommen ganz aus Vendsyssel und sind ein Aktivitätsverein für die ganze Familie, bei dem sich alles um das Mittelalter dreht. Rødder og Vinger bietet viele verschiedene Aktivitäten,
an denen alle Mitglieder der Gruppe aktiv mitwirken. 


*


Trup Nord – Es geht um Gauklerkunst, Geschichte & gute Laune! Trup Nord ist eine neue, kleine, aber sprühende Truppe aus Gauklerinnen, Geschichtenerzählerinnen und fröhlichen Seelen! Sie lieben es, mit Bällen und Geschichten zu jonglieren– und nehmen das Publikum gerne mit auf eine Reise voller Feuer, Lachen und spannender Erzählungen. Bei Trup Nordgibt es: Gauklerkunst, ein Feuerhaus, und eine Gauklerschule, wo Kinder und Junggebliebene die Kunst der Jonglage selbst ausprobieren können.


*


Wibergh Badstue - Mit acht bis neun Personen stark ist Wibergh Badestube, eine Gruppe aus der Theatervereinigung Jep Skald in Viborg. Wibergh Badestube liebt es zu improvisieren und das mittelalterliche Leben
rund um eine historische Badestube lebendig zu vermitteln.


*


Historie Haderslev - Triff die Leute von Historie Haderslev und dem örtlichen Archiv,
die dir die wahre Geschichte von Herzog Hans und die einzigartige Historie Haderslevs näherbringen.


*


Smadr Viking - Setz deine Kräfte ein und schlag zu – bei Smadr Viking!
Hier ist garantiert: Du brauchst Kraft, Mut und Humordenn hier wird gehauen, gelacht und gestaunt!


Handwerk, Handarbeit & historischer Handel



Marianne Siig - Historisches Handwerkin Form von pflanzengefärbter Wollwolle,
nadelgebundenen Strümpfen und Mützensowie Bändern aus Brettchenweberei.


*


Tekstilkreds Haderslev - Handarbeit und traditionelle Handwerkskunst,
hergestellt von geschickten lokalen Vermittler/innen.


*


Bødker Henrik - Holzwaren wie Löffel, Teller, Schwerter, Bögen und Pfeile – und vieles mehr - direkt von lokalen Produzent/innen aus der Ukraine importiert und von Sergiy verkauft.


*


Fruerne - Bettina, Helle und Birgitte sind „die Damen“ – Fruerne. Die eleganten Renaissance-Ladies präsentieren eine Mischung aus traditioneller Handarbeit: Weben, Schnurarbeiten und Stickerei. In einem ihrer Zelte bieten sie außerdem Stickgarne zum Verkaufan – und laden dich herzlich ein, bei einem großen Gemeinschaftsstickprojekt mitzumachen.


*


Gajdur - Wenn du auf Leder und mittelalterliche Kleidung für Groß und Klein stehst, dann bist du bei Gajdur genau richtig! Hier findest du hochwertige, selbstgefertigte Taschen und Ledergürtel sowie eine große Auswahl an mittelalterlicher Kleidung aus Wolle und Leinen. Ob Umhänge, Kittel, Beinlinge, Gugel, Hauben oder Struthut–
bei Gajdur gibt es alles, was das Herz eines Mittelalterfans begehrt.


*


Sct. Nicolaus - Ein großes Lager mit vier Erwachsenen und fünf Kindern und Jugendlichen, die das Leben wie im Mittelalter führen. Sct. Nicolaus liebt alles rund ums Garn– und hier hast du die Möglichkeit, mehr über Garn, Pflanzenfärbung und vielleicht sogar über das „Slentern“ zu erfahren –
eine alte Technik zum Schnurweben.


*


Opus Feminam - Susanne und Marianne zeigen und erzählen, womit Frauen im Mittelalter beschäftigt waren. Entdecke einen echten Hochwebstuhl, an dem live gewebt wird –
und erfahre mehr über Pflanzenfärbung und mittelalterliches Kochen.


*


Jomfru Anna - Fünf Erwachsene, zwei Kinder und ein Hund erzählen vom Leben im Mittelalter. Jomfru Anna vermittelt Wissen rund um Pflanzenfärbung, eine mittelalterliche Nähstube, mittelalterliche Küche, gelegentlich Musik aus der Zeit– und natürlich süße Kinder in Gewändern aus vergangenen Tagen.


*


Den lille urteheks - Triff die kleine Kräuterhexe, die immer einen Topf auf dem Feuer hat! Bei ihr kannst du gemütlich ein Wikingerarmband flechten
oder vielleicht sogar ihre „Streichel-Schweine“ kennenlernen und kraulen.


*


Ane Murphy - Triff die Familie Murphy, die ganz im Stil des Mittelalters lebt.
Hier kannst du gemeinsam spielen,
kleine Handwerke wie Flechtsterne oder „Nullerstöcke“ausprobieren
und mehr über Farben, Gewürze und Speisen im Mittelaltererfahren. Die Familie kocht ihr Essen selbst über dem Feuer–
also gibt es bestimmt eine gute Gelegenheit, über Geschmack, Zutaten
und das Kochen wie im Mittelalterins Gespräch zu kommen.


*


Historicum - Bjarne und Annette von Historicum haben ein Herz,
das für Geschichte und historische Vermittlungschlägt. In diesem Jahr verkaufen sie ausgewählte Stücke
aus dem Sortiment ihres inzwischen geschlossenen Ladens „Historicum“.


*


Gimlegaard - Bei Gimlegaard kannst du viele schöne Dinge aus Leder, Fell und Schmuck kaufen.


*


Gebocraft - Max von Gebocraft ist schon seit vielen Jahren beim Hertug Hans Festival dabei.
An seinem Stand kannst du tolle Geschenke für Kinder entdecken – denn Max bringt Kinderspielzeug, Lederwaren und … hmm … gebrannte Mandeln mit!  Ein Besuch lohnt sich – für Groß und Klein!


*


Håndsyet hos Henriette - Kleide dich wie im Mittelalter und in der Renaissance!
Bei „Håndsyet hos Henriette“hast du beste Möglichkeiten, dich mit passender Kleidung aus der Epoche auszustatten – natürlich inklusive der richtigen Accessoires.


*


Alsia Skari - Mit Humor– hier kannst du nicht nur deinen eigenen Geldbeutel herstellen, sondern auch eine Schlüsselanhänger flechten– und dabei jede Menge über alte Handwerkeerfahren: Pflanzenfärbung, Lederarbeit, Nadelbindung und wie man seine Kleidung von Hand näht.


*


Viatorae - Ein Stand, an dem du eine bunte Mischung erleben kannst– von Salzsiederei und dem Verkauf von Räuchersalz bis hin zur Vermittlung über die „weise Frau“. Hier kannst du dir die Hand lesen lassen, weiße Magie erleben, einem Pestkranken, einer Hure und einem Musiker begegnen – und schließlich auch Lenny, die mit ihrem Fahnentanz viele begeistert.


*


Marianne og Søren - Schau dir die prächtigen Gewänder an – und erfahre mehr über ihre Geschichte.



Historisches Handwerk & Kunst


Ildsmeden - Es wird hämmern und pochen im Dampark, wenn Ildsmeden Jesper zum ersten Mal das Hertug Hans Festival besucht! Der Feuerschmied ist ein echter Dorfschmied im traditionellen Sinne. Im Alltag beschäftigt er sich mit Restaurierungen, Gestaltung und historischer Vermittlung. Beim Festival präsentiert er ein lebendiges, aktives Schmiedehandwerk – und die Gäste können eine Vielzahl alter Schmiedetechnikenhautnah erleben.

https://www.facebook.com/ildsmed


*


Keramik med sjæl ved Grethe Jørgensen - Grethe bringt ihre wunderschönen Ton- und Keramikarbeiten mit und zeigt, wie eine jahrhundertealte Tradition des Töpferhandwerks auch heute noch lebendig ist. Du hast die Möglichkeit, eine echte mittelalterliche Fußdrehscheibe in Aktion zu erleben, wenn sie ihr Handwerk demonstriert. Außerdem gibt es die Gelegenheit, historische Repliken aus Ton zu erwerben.

https://www.facebook.com/groups/726066987883750


*


Ravnsgård Smykker ved Mathias Olsen. Mathias hat Kultur und Vermittlung an der Universität Odense studiert und verfügt außerdem über eine Grundausbildung im Goldschmiedehandwerk. Diese beiden Qualifikationen verbindet er auf lebendige Weise als Vermittler auf Märkten,
wo seine handgefertigten Schmuckstücke als Ausgangspunkt für spannende Geschichten
über den Alltag und die Mythologie der Wikingerzeit dienen. Mathias fertigt Repliken von Funden aus der dänischen Vorzeit,
mit besonderem Fokus auf die Wikingerzeit–
und das in enger Zusammenarbeit mit den Hobbyarchäolog/innen, die die Originalfunde mit Metalldetektoren gemacht haben. Neu in diesem Jahr: Bei Mathias gibt es jetzt auch authentische Nachbildungen von Statuen aus der gleichen Epoche zu kaufen. Und für die kleinen Gäste gibt es kindgerechten Schmuck und Steine– damit alle mit einer schönen Erinnerung vom Markt nach Hause gehen können.

https://ravengaard.com/jewelry/


*


Pilefletteren Jørgen Poulsen - Wenn du schon einmal beim Hertug Hans Festival warst,
hast du bestimmt auch den Korbflechter Jørgen Poulsen aus Haderslev getroffen. Der geschickte Handwerker beherrscht sein Fach meisterhaft und fertigt wunderschöne Weidenkörbein allen Formen und Größen –
für historisch Interessierte ebenso wie für moderne Haushalte.


*


Smeden Tom - Er schwingt den Hammer über der Esse und zeigt, wie ein Schmied in alten Zeiten gearbeitet hat.


*


Fassbinder  Brinth  - Ein Handwerker aus Gottes Gnade: Fassbinder Brinth führt traditionelles Böttcherhandwerkaus – er fertigt Eimer, Kübel und Bottiche nach Methoden aus dem Mittelalter. Ein Werkstattplatz voller Leben und Handwerk in Aktion!


*


Historiske Glas - Decke einen Tisch mit wunderschönen, mundgeblasenen Gläsern aus Tschechien, die freie Nachbildungen originaler Museumsstücke sind – nach Vorbildern, wie sie seit dem Jahr 300 und später gefertigt wurden.


*


Træmanden og Vævekonen - Triff den Holzmann und die Webfrau,
die gemeinsam traditionelles Handwerk lebendig vermitteln. Erlebe, wie der Holzmann Böttcherarbeiten anfertigt – darunter verschiedene Gefäße wie Schrumpfdosen und Eimer– während die Webfrau Brettchenweberei und Nadelbindung demonstriert.


*


Flava castra - Hier kannst du dir deine eigene Laterne mit Lederbespannungholen –
außerdem gibt es Schuhe, Lederbälle, Mäuse, Poi, Geldbeutel, Holzlöffel, Hornlöffel, Trinkhörner, sowie Perlen und Schmuck und Knöpfe aus Bein und Horn. Zudem findest du Keramik vom Töpfer aus Asaa– alles mit Liebe zum historischen Handwerk gefertigt.


*


Anno Domini - Verkauft historische Repliken nach archäologischen Funden – für Museen ebenso wie für Mittelaltermärkte. Zum Sortiment gehören unter anderem: Halsketten mit Trollkreuzen, Wildschweinzähnen, Krähentatzen und Raben-Schädeln aus Zinn. Am Stand findest du außerdem: Handgemachte Geldbeutel und Taschen, Einzigartige Masken aus Leder und Fell,  Filzhüte, Zinnlöffel, eine riesige Auswahl an historischen Zinnabzeichen, verschiedene Pfeilspitzen, Schmiedeeiserne Kerzenhalter, Knochenspielwürfel, verzierte Gürtel
und jede Menge Zubehör für dein Mittelaltergewand– und noch viel mehr!


*


Quinque Oris - Eine Familiengruppe, die sich der Vermittlung von Handwerk mit Wolle, Holz und Leder widmet. Erlebe, wie aus Schafwolle Garn und Faden wird, sieh dir an, was übrig bleibt, wenn die Holzspäne im Gras liegen,
– oder wage dich in einen freundlichen Kampf mit den kleinen Krieger/innen der Gruppe.


*


De4eser - Bei 4esser glitzert es!
Sie bringen historischen Schmuck aus Silber und Bronze mit –sowie Steine und Kristalle. Genau das Richtige, wenn du ein besonderes Geschenk für deinen Schatz suchst!


*


Båring Handelshus - Fehlt dir noch ein Trinkhorn– oder vielleicht ein Holzlöffel? Dann bist du beim Båring Handelshus genau richtig auf dem Hertug Hans Festival. Das Handelshaus füllt ein ganzes Zelt mit vielen nützlichen und lustigen Dingen, die man brauchen kann – und gerne hat: von Knöpfen über Körbe, Stoffe bis hin zu Besteck.



Keramik med sjæl

Krieger & Kriegskunst


Ridder Martin und seine MusketiereKehren nach Haderslev zurück, um für Ordnung und Sicherheit zu sorgen! Erfahre den Unterschied zwischen Rapier und Schwert, und erlebe Lagerleben und mittelalterliches Kochen hautnah. Erhalte spannende Einblicke in Gewänder vom 14. bis zum frühen 17. Jahrhundert. Außerdem findest du im Lager eine Lederwerkstatt sowie traditionelles Handwerk zum Mitverfolgen.

Ridder Martin


*


The Black Knight - Ein Verkaufsstand, an dem du deine Neugier stillen kannst, wie Ritter und Knappen früher in den Krieg zogen. Hier findest du Waffen und stumpfe Übungswaffen,
Wollumhänge, Lederschuhe und Rüstungen–
alles, was das Herz eines Mittelalter-Fans begehrt!


*


Kenneth Schmidt - Erlebe das Soldatenleben im Mittelalter! Erfahre mehr über die Waffen der Zeit, halte ein Schwert in der Hand– und spüre selbst, wie schwer und herausforderndes damals war, ein Krieger zu sein.


*


Jotar Skari - Eine große Gruppe von Wikingern, die mit voller Leidenschaft Lagerleben, Heidentum und Seemannsgarn aus dem Frühmittelalter vermittelt. Hier wird Geschichte lebendig, laut und leidenschaftlicherzählt – mit Humor, Herz und einer gehörigen Portion Wikingergeist!


*


Midgaard Vikingecenter - Triff die lokalen Wikinger vom Midgaard Vikingecenter –
und unterstütze sie mit einem Besuch an ihrem Stand! Die Wikinger bringen einen Marktstand mit Schmuck, Lederwaren, Brettspielen, Spielzeug, Messern und Äxtenmit.
Ein Muss für alle, die das Wikingerleben lieben!


*


Ridder Kaas - Eine echte Ritterfamilie, bei der die Geschichte im Mittelpunkt steht! Sie vermitteln Wissen über Waffen und Heraldik
und bringen ein Spielbrettsowie eine Mini-Katapultanlage mit. Die Rittergattin zeigt ihr „mittelalterliches Badezimmer“
und erzählt Spannendes über Hygiene im Mittelalter.


Essen & Trinken


Mjolnir -  Es begann mit einem einzelnen Bienenstock und ein paar Obstbäumen –
und plötzlich war da jede Menge Honig.
Und was macht man aus Honig? Met! Bei Mjolnier kannst du Met, Senf, Spezialhonig, Gewürzsalze und Kräuterbitter (Bjæsk) probieren. Alles stammt aus der Speisekammer der Natur – nur das Beste ist gut genug für das arbeitende Volk!

https://mjolnir-natur.dk/


*


Hertug Hans Festival - Mach eine Pause und leg einen Stopp bei der Speisebude des Hertug Hans Festivals ein! Auch in diesem Jahr serviert das Festival leckeres Essen und Getränke für alle für eine wohlverdiente Stärkung zwischendurch.


*


Fetalje Rosenkrantz - Bist du hungrig?
Dann lass dich vom Duft von Schmorgerichten und Pfannkuchen verführen – bei Fetalje Rosenkrantz, die zum ersten Mal beim Hertug Hans Festival dabei ist.


*


Borgmjød - Triff Asger und probiere Met in all seinen Variantenerlebe den Geschmack des Mittelalters!


*


Mosekonen og honningmanden - Die Moorhexe (Mosekonen) ist seit Beginn Teil des Hertug Hans Festivals – und auch dieses Jahr ist sie wieder dabei! Freu dich auf Kostproben von Kräuterschnäpsen, und nutze die Gelegenheit, beim Honigmann am Stand leckeren dänischen Honig zu probieren und zu kaufen.


*


Eliska - Aus Haderslev ist sie auch dieses Jahr wieder mit dabei. Sie ist bekannt als eine aktive und innovative Geschäftsfrau in Haderslev, wo sie mit großem Erfolg tschechisches Bier importiert
und es in Dänemark beliebt gemacht hat.

Eliska


*


Den Gyldne Stork - Dorthe von „Den Gyldne Stork“ serviert süße Leckereien für große und kleine Naschkatzen, wenn sie ihren Stand öffnet. Auf der Speisekarte stehen karamellisierte Äpfel– eine wahre Delikatesse schon im Mittelalter und in der Renaissance!


Auf vier Beinen & mit Flügeln

Gium - Die Gruppe der Irischen Wolfshunde aus dem Mittelalterkehrt mit einem großen Lagerin den Dampark zurück. Hier wird die Geschichte der Irischen Wolfshundelebendig vermittelt –
und natürlich hast du die Gelegenheit, den sanften Riesen ganz nah zu kommen!

Gium


*


Walshamr - Triff die Greifvögel und ihre unermüdlichen Falkner,
die den ganzen Tag über räuberische Geschichten, Anekdoten
und auch harte Fakten über ihre Vögelerzählen.

Walshamr 


*


Broholmeren - Torben bringt die Geschichte des „Großen Dänen“ mit – der königlichen Jagdhunderasse, die im 16. Jahrhundert zur Jagdverwendet wurde. Triff Torben und seinen imposanten Hund, den Broholmer – eine lebendige Begegnung mit einer besonderen dänischen Hunderasse.


*


Mach eine Kutschfahrt - Lars Dau, ein anerkannter Kutscher,
nimmt dich gern gegen einen kleinen Beitrag
mit auf eine gemütliche Rundfahrt in seiner Pferdekutsche.