Praktisches rund ums Festival (DE)

🚘 🅿️

Anreise, Parken und Fahren im Park

Zufahrt zum Park

  • Der Markt findet im schönen Dampark im Zentrum von Haderslev statt.
  • Zugang über Borgervænget/Klostervænget, 6100 Haderslev.
  • Zufahrt über den Omkørselsvej (Umgehungsstraße). Am besten aus südlicher Richtung kommen – wenn ihr aus dem Norden anreist, bitte ggf. an der Kreuzung bei der Tankstelle wenden. Siehe orange Pfeile.
  • Während der Öffnungszeiten des Marktes ist das Befahren des Parks nicht gestattet.
  • Bitte meldet euch bei Ankunft bei Anette oder einem anderen Platzverantwortlichen, um zu erfahren, wo euer Stand/Lager platziert wird.
  • Benutzt die Wege zum Be- und Entladen – vermeidet längeres Stehen auf dem Rasen.


Langzeitparkplätze

  • Langzeitparken im Dampark und beim Ruderclub Haderslev ist nur mit spezieller Genehmigung der Festivalleitung erlaubt.


Hier könnt ihr parken:

  • Parkplatz bei Schaumann, Simmerstedvej 1 – direkt westlich des Damparks

  • Hertug Hans Plads – nur wenige Minuten zu Fuß vom Dampark entfernt.

  • Alle Parkmöglichkeiten findet ihr hier:

https://www.haderslev.dk/service/trafik-og-veje/her-kan-du-parkere


Fahren im Park

  • Bitte nehmt Rücksicht auf Blumen und Rasenflächen und benutzt möglichst ausschließlich die Wege beim Be- und Entladen.


Aufbau von Zelten und Ständen

  • Bitte achtet auf die Pflanzen und Grünflächen im Park und haltet euch an die Brandschutzvorgaben innerhalb der jeweiligen Zonen.

🔥 🛏️

Sicherheit und Regeln

Offenes Feuer und Lagerfeuer

  • Wenn du offenes Feuer nutzt, bist du selbst verantwortlichfür die Bereitstellung von Feuerlöschmaterial (z. B. Löschwasser-Eimer oder -Spritzen im Zelt).
  • Lagerfeuer müssen in einer Feuerschale oder einem Ofen gemacht werden. Es dürfen keine Löcher in den Rasen gegraben werden, und die Feuerschale darf nicht direkt auf dem Gras stehen.
  • Feuer auf den Wegen im Park ist nicht erlaubt.
  • Bitte entferne Asche und Kohlereste, bevor du abreist. Diese müssen (vollständig gelöscht!) im Container beim Parkeingang an der Borgervænget entsorgt werden.
  • Bonus: Hertug Hans Festival stellt registrierten Teilnehmenden kostenlos Feuerholz zur Verfügung.


Feuerlöscher

  • Im Tafeltelt (Festzelt) befinden sich Feuerlöscher.
  • Im Lager sind alle 50 Meter Löschmittel platziert.


Allgemeine Sicherheit

  • Während der Öffnungszeiten des Festivals ist Sanitätshilfe vor Ort.
    Abends und nachts sind Sicherheitskräfte auf dem Gelände– in der Nacht zu Freitag, Samstag und Sonntag. Bitte begrüßt unsere Wachleute freundlich.
  • Kommt es zu einem Unfall oder zu einem Schaden, greift deine eigene Unfall- bzw. Freizeitversicherung.
  • Hertug Hans Festival hat in Zusammenarbeit mit der Polizei und Feuerwehr einen Notfallplan erstellt. Im Ernstfall müssen den Anweisungen der Verantwortlichen unbedingt Folge geleistet werden.


Nachtruhe

  • Die offiziellen Öffnungszeiten des Hertug Hans Festivals sind:
    Freitag & Samstag: 10–18 Uhr und Sonntag: 10–15 Uhr
    Da viele Familien teilnehmen, bitten wir darum, dass ab spätestens 23 Uhr Nachtruhe im Lager herrscht.

☕️ 🍴

Frühstück, Kaffee und Mittagsessen

Frühstück, Kaffee und Mittagessen

  • Für alle Mitwirkenden gibt es kostenloses Frühstückam Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 7:00 bis 8:30 Uhr.
  • Das Frühstück wird im Tafeltelt(Festzelt) serviert.
  • Kaffeesteht den ganzen Tag über zur Verfügung.
  • Ein kurzes Informationsmeetingfindet im Tafeltelt täglich um 8:30 Uhrstatt (Freitag, Samstag und Sonntag).
  • Wenn du zum Mittagessen angemeldetbist (35 DKK pro Person in 2025), kannst du dein Essen zwischen 11:00 und 12:00 Uhrabholen.Und nicht vergessen: Am Freitagabend um 19:00 Uhrfindet der kostenlose Willkommensabendmit Essen und Gemütlichkeit für alle Mitwirkenden und besondere Gäste statt!

    🚿 🚽

    Wasser, Toiletten und Duschen

    Wasser und Toiletten

    • Es gibt an mehreren Stellen Zugang zu Wasser und Toiletten.
      Zum Beispiel gibt es einen Wasserhahn beim Küchenszelt des Hertug Hans Festivals sowie im Rosengarten.
    • Auf dem Gelände ist ein Toilettenwagen aufgestellt (nicht barrierefrei).
    • Eine barrierefreie Toilettebefindet sich im Kultur- und Aktivitätshaus Bispen.


    Duschen

    • Zwischen 7:00 und 10:00 Uhrbesteht die Möglichkeit zu duschenim Ruderclub, der sich direkt neben dem Dampark befindet.
    • Der Preis beträgt 30 DKK.
    • Duschmarkenkönnen im Tafeltelt(Festzelt) gekauft werden.

    🔌 🗑️

    Strom und Abfall

    Wie bekomme ich Strom?

    • Es gibt Zugang zu Strom. Wenn du Strom für dein Zelt oder deinen Stand benötigst, muss dieser bei der Anmeldung dazugebucht werden.


    Wohin mit dem Abfall?

    • Hilf uns bitte, den Park sauber zu halten.
    • Am Eingang zum Park bei Klostervænget 4 steht ein großer Container zur Verfügung.
    • Zusätzlich findest du Abfallständer im gesamten Lagerbereich.
    • Bitte entsorge deinen eigenen Müll während des Marktes und bei der Abreiseselbstständig – verwende dafür die bereitgestellten Container beim Parkeingang. 

    💳

    Verkauf, Vermittlung und Zelt-dimensionen


    CVR/CPR-Nummer

    • Gemäß den Vorschriften der dänischen Unternehmensbehörde (Erhvervs- og Selskabsstyrelsen) müssen alle Standbetreiber/innen bei der Anmeldung entweder ihre CPR- oder CVR-Nummer(Privat- oder Unternehmensnummer) angeben.
    • Diese Information muss entweder bei der Anmeldung oder per E-Mail an den Kassenwart des Vereinsübermittelt werden.


    Stände mit Speisen und Getränken

    • Nur wer vorher angegeben hat, dass er Speisen oder Getränke verkauft, darf dies tun.
    • Bitte bringe dein Hygienebevis (Hygieneschulungsnachweis) mit.
    • Du bist selbst verantwortlich, dass dein Stand alle geltenden Regeln für den Verkauf und Umgang mit Lebensmitteln erfüllt.


    Standgebühren

    Aufgrund neuer behördlicher Vorgaben arbeiten wir mit drei Standgrößen während des Hertug Hans Festivals:

    • 🔸 Kleine Stände bis 25 m² (mit Verkauf): 200 DKK

    • 🔸 Stände bis 50 m² (mit Verkauf): 500 DKK

    • 🔸 Stände bis 75 m² (maximale Größe, mit Verkauf): 750 DKK


    Stände mit Speisen und Getränken werden individuell mit der Festivalleitung abgestimmt.


    Reine Vermittlungsstände (ohne Verkauf): 

    • 🔸 Kleine Stände bis 25 m²: 0 DKK

    • 🔸 Stände bis 50 m²: 0 DKK

    • 🔸 Stände bis 75 m²: 0 DKK

    • Alle Stände müssen zu den offiziellen Öffnungszeiten des Festivals aufgebaut und betriebsbereit sein.


    Bezahlung

    • Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Rechnung vom Hertug-Hans-Festival mit Anweisungen zur Zahlung.
      Die Überweisung erfolgt an folgendes Konto bei der Danske Bank:
      9570-13151148


    👋

    Abreise

    Vielen Dank, dass du dafür sorgst, dass...


    • dein Lagerplatz sauber und frei von Abfallhinterlassen wird – sämtlicher Müllgehört in den Container am Parkeingang.

    • Wichtig! Wenn du Löcher im Rasen gemacht hast – zum Beispiel für Zeltpflöcke, Abspannseile, Masten oder Ähnliches – bitte verschließe diese wieder sorgfältig.

    •  Wasserkann an den Wasserhähnen auf dem Geländeentnommen werden.

    💡

    Tipps und Tricks

    Zum ersten Mal auf einem historischen Markt dabei?


    Hier ein paar Tipps, wie du dich gut einfügen kannst.
    Es handelt sich nicht um Regeln, sondern um Empfehlungen, die uns allen helfen sollen, gemeinsam eine glaubwürdige Zeitreise zu erleben.


    So gelingt der historische Look:

    • Vermeide Plastik auf Tischen oder in der Verkaufsbude.

    • Präsentiere deine Waren in Körben statt in modernen Kisten.

    • Verstecke moderne Gegenstände unter Tüchern oder Fellen.

    • Trinke aus Keramik- oder Steingutbechern.

    • Decke Metalltische mit einem Tuch ab.

    • Verzichte auf Zigarettenrauch in Sichtweite des Publikums.

    • Keine bunten Plastiktüten – weder sichtbar noch zum Tragen verwenden.


    Abendstimmung & Rücksichtnahme: Natürlich darf auch gefeiert werden – aber bitte mit Rücksicht auf Familien mit Kindern, die im Park übernachten.

      Danke, dass du mitgelesen hast. Wenn du noch Fragen hast, wende dich gerne an das Festivalteam